Ein erster Meilenstein ist geschafft: Die Executor Buttons sind fertig. Ich hatte zwischenzeitlich doch arg gehadert, ob es die richtige Entscheidung war das ganze auf Lochraster auf zu bauen…
Jetzt bin ich fertig und glaube ich würde es wieder genauso machen. Morgen mache ich mich mal dran in Excel die einzelnen Tasten in der richtigen Reihenfolge auf Midi-Noten einzustellen – im Moment ist alles durcheinander… Ich habe die Tasten eben genau so angeschlossen, wie es am besten gepasst hat.
Die erste 3 Meter Rolle von dem bunten Flachbandkabel ist übrigends schon aufgebraucht!
Letztes Wochenende habe ich die Tasten schon „Live“ getestet, obwohl noch nicht alles angeschlossen war: Funktioniert super, selbst über den Core8 waren keine Latenzen wahrnehmbar! Genau so wollte ich es haben.
Ab jetzt werde ich mich auch intensiver mit der Software beschäftigen. Die Daten für die LED’s sollen ja schließlich bald im onPC ausgelesen werden :-D.
Guten Tag,
zuerst mal: Geniales Projekt!
Ich hätte mal ne Frage:
Was sind die einzelnen Bausteine im unteren Bild?
Gibts irgendwo Schaltpläne?
Grüße,
slicht
Hey,
Danke!
Das sind alles Module vom MIDIbox Projekt. Schaltpläne findest Du dort… Werde bei Gelegenheit aber auch nochmal über das Projekt berichten 😉
Grüße,
Chris
Hey Chris,
als aller erstes muss ich dir meinen Respekt für dieses geniale Projekt aussprechen. Ich verfolge dein Tun wirklich mit Freude. Ehrlich gesagt juckst mir schon in den Fingern, auch wieder mit dem basteln anzufangen. Das werde ich jetzt wohl auch tun 😉
Sind das Standard-DIN Module auf der Rückseite der Tasterplatine? Oder hast du da selber etwas entwickelt?
Die Platine ganz links im Bild, ist das ein MBHP_CORE_V3 Modul? Und von da geht’s auf einen LPC17 Core?
Würd mich über ein kurzes Feedback sehr freuen, gern auch per Mail… Dann wird sofort bei AVI Showtech bestellt 😉
Viele Grüße
Stephan
Hi Stephan,
danke erstmal für Dein Lob!
Ganz links auf dem Foto ist ein altes Pic Core Modul, welches aber nur zum Testen dazwischen hing. Ansonsten ist die Platine an der Stelle total überflüssig. In der Mitte ist ein LPC17 Core, richtig! Funktioniert natürlich auch nur mit dem Pic 8 Core, dann aber ohne USB.
Die Platinen auf der Rückseite sind „normale“ DIN und DOUT Module von AVI Showtech (die haben ein etwas anderes Platinenlayout, u.A. andere Steckverbinder als das „Referenzdesign).
AVI Showtech kann ich absolut empfehlen. Wenn Du nicht zu viele Sachen brauchst, dann kannst Du auch ein „Low value order“ machen, Versand kostet dann nur ca. 6€ mit Versicherung. Die Platinen waren bei mir immer nach etwas über einer Woche da, also alles im grünen Bereich!
Viel Spaß beim Basteln!
Grüße,
Chris
Hut ab vor deinem Projekt 😉
Ich habe nur zwei Fragen, die ich bisher (noch) nicht auf deiner Seite gefunden habe.
Wo hast du letztendlich die Digitaster her? Sind es die (teuren) von Reichelt?
Und so detailliert wie alles ist; wie gibst du nachher alles in die Realität aus? Soweit ich weiß, benötigt man einen NSP auch, um ArtNet freizuschalten.
Danke und Grüße,
Philipp
Hi Philipp,
es gibt keine teuren und günstigen Digitaster, das sind alles die selben. Nur manch ein Händler ist teurer, ein anderer günstiger. Meine Taster kommen überwiegend aus einem Restbestand (der jetzt leer ist) somit nutzt Dir das auch nichts mehr. Wenn man etwas sucht findet man die Taster aber für unter einem Euro pro Stück.
Einen 2 Port Node, NSP oder ein Pult braucht man natürlich. Meine Hardware ist nicht von MA und schaltet daher natürlich auch keine Parameter frei.
Grüße,
Chris